Professur Makroökonomie

Wir befassen uns in Forschung und Lehre mit der gesamtwirtschaftlichen Analyse einer Volkswirtschaft und der komplexen Interaktion von Haushalten, Firmen und des Staates. Schwerpunkte des Lehrstuhls liegen im Bereich friktionaler und regionaler Arbeitsmärkte, dynamischer Konjunkturforschung sowie computergestützten, strukturellen heterogener Agentenmodellen. In unseren Lehrveranstaltungen bieten wir neben Einführungen in die Wirtschaftstheorie auch vertiefende und forschungsnahe Veranstaltungen zu ausgewählten Schwerpunkten an.
Wenn Sie mehr über unser aktuelles Lehrangebot oder unsere Forschungstätigkeit erfahren möchten, wählen Sie die Reiter Lehre oder Forschung der Navigationsregisterkarten. Sind Sie dagegen an mehr Informationen zu unserer Professur interessiert, wählen Sie bitte den Reiter Professur.
News
Abschlussarbeiten
Bachelor- und Masterarbeiten zu vergeben

Wer kommt für die Rekordschulden auf?
von Christian Bayer und Philip Jung in der FAZ

So lässt sich die Beschäftigung besser stabilisieren
von Christian Bayer und Philip Jung in der FAZ

Warum ist das Wohneigentum in Deutschland so gering?
von Leo Kaas, Georgi Kocharkov, Edgar Preugschat and Nawid Siassi

Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: